
Studenten treten in die Pedale
Auch in diesem Jahr starten Studenten der Reutlinger ESB Business School wieder auf eine Spendenradtour. [mehr]
(Freitag, 31.03.23 - 14:54 Uhr - 289 mal angesehen)

Neue Elternbetten für die Uni-Kinderklinik
Die Uni-Kinderklinik in Tübingen erhält 83 neue Elternbetten im Wert von 92.000 Euro. [mehr]
(Samstag, 18.03.23 - 14:33 Uhr - 596 mal angesehen)

Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen
Mädchen dürfen in Afghanistan keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Save the Children fordert zu Beginn des neuen Schuljahres am 21. März die sofortige Aufhebung des Verbots und den uneingeschränkten Zugang aller Kinder zur Bildung. Mädchen, die nicht zur Schule gehen, seien einem höheren Risiko von Armut und Ausbeutung ausgesetzt. [mehr]
(Donnerstag, 16.03.23 - 16:17 Uhr - 664 mal angesehen)

Einsatz im Erdbebengebiet: Theresa Schneck berichtet aus der Türkei
Mehr als 50.000 Tote hat das Erdbeben am 6. Februar in der Türkei und in Syrien gefordert. Zahlreiche Hilfsorganisationen - auch aus Deutschland - machten sich daraufhin auf den Weg, um die Menschen vor Ort zu unterstützen und ihnen beizustehen, beispielsweise medizinische Hilfe zu leisten. Die Rede ist von 60.000 Helfern - unter ihnen auch eine junge Frau aus Tübingen. Theresa Schneck war für die Hilfsorganisation humedica vor Ort. Für RTF.1 berichtete sie von ihrem Einsatz. [mehr]
(Sonntag, 05.03.23 - 15:41 Uhr - 667 mal angesehen)

Hilfsfonds für die Menschen vor Ort
Viele Menschen können sich die steigenden Lebenshaltungskosten nicht mehr leisten und leben unterhalb der Armutsgrenze. Wer kein Geld hat, sondert sich häufig ab und nimmt auch nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teil. Um dies zu verhindern und den Menschen in ihrem Quartier zu helfen, hat die Kreuzkirchengemeinde Reutlingen zusammen mit der Stiftung lebenswerte Nachbarschaft einen Hilfsfonds eingerichtet, der kurzfristig und langfristig unterstützen soll. [mehr]
(Mittwoch, 01.03.23 - 15:57 Uhr - 737 mal angesehen)

Diözese hilft Erdbebenopfern
Die Diozöse Rottenburg-Stuttgart stellt insgesamt 130.000 Euro für die vom Erbeben betroffenen Menschen in Syrien bereit. Der Betrag soll der Not- und Katastrophenhilfe in Aleppo und Latakia zugute kommen. [mehr]
(Montag, 27.02.23 - 16:15 Uhr - 841 mal angesehen)

Vereine für Mitwirk-O-Mat gesucht
Als erste Stadt in Baden-Württemberg richtet die Stadtverwaltung Tübingen auf ihrer Internetseite einen sogenannten „Mitwirk-O-Mat“ ein. [mehr]
(Samstag, 25.02.23 - 09:49 Uhr - 617 mal angesehen)

Gedenkveranstaltung für Erdbebenopfer
Mitgebrachte Kerzen, gemeinsame Stille. So kamen die Menschen am Donnerstagabend auf dem Tübinger Holzmarkt zusammen, um den Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu gedenken. [mehr]
(Freitag, 24.02.23 - 15:10 Uhr - 971 mal angesehen)

Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Am heutigen Freitag, den 24. Februar jährt sich der Angriff auf die Ukraine. An vielen Orten werden deshalb Gedenkveranstaltungen und Friedensgebete abgehalten. [mehr]
(Freitag, 24.02.23 - 15:11 Uhr - 913 mal angesehen)

Hilfsorganisationen sehen ungebrochene Solidarität mit Ukraine
Seit dem Angriff Putin-Russlands auf die Ukraine sind über 13 Millionen Menschen vertrieben worden oder noch auf der Flucht. "Die Solidarität und Spendenbereitschaft in Deutschland ist ungebrochen", sagt die Aktion Deutschland Hilft zum Jahrestag des Kriegsbeginns und erklärt, was momentan nötig ist. [mehr]
(Mittwoch, 22.02.23 - 11:41 Uhr - 606 mal angesehen)

Russland verschleppt Tausende ukrainische Kinder
Eine Studie der Kindernothilfe dokumentiert eine Vielzahl von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Auch ZDF-Recherchen zeigen, wie ukrainische Kinder nach Russland gebracht werden. Dort werden sie offenbar russischen Pflegeeltern übergeben. [mehr]
(Mittwoch, 22.02.23 - 13:31 Uhr - 758 mal angesehen)

Über 11.000 Euro für Erdbebenopfer gesammelt
Innerhalb von 14 Tagen haben die Pfullinger Bürgerinnen und Bürger Spenden von über 11.000 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gesammelt. [mehr]
(Dienstag, 21.02.23 - 11:39 Uhr - 523 mal angesehen)

Studentin spendet 450 Euro an S-Haus
Josephine Guntermann ist Studentin an der Hochschule Reutlingen und hatte sich zum Jahreswechsel vorgenommen, Menschen in Not zu helfen. Sie stieß auf das Angebot des S-Hauses und startete auf der Fundraising-Plattform „GoFundMe“ eine Spendenaktion. [mehr]
(Montag, 20.02.23 - 15:59 Uhr - 690 mal angesehen)

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Hilfsprojekte ziehen Bilanz
Seit fast einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Seither sind viele Menschen von dort geflohen, einige auch nach Deutschland. Damit sich die Geflüchteten in ihrer neuen Heimat schnell zurechtfinden, gibt es Vereine wie das Bildungszentrum in Migrantenhand e.V. oder die Musketiere Reutlingen e.V. Sie unterstützen geflüchtete Kinder bei der Traumabewältigung oder helfen den Menschen vor Ort. Beide haben angesichts des anstehenden 24. Februars eine Bilanz gezogen. [mehr]
(Sonntag, 19.02.23 - 20:04 Uhr - 784 mal angesehen)

Mike Münzing ist neuer Botschafter fürs Spendenparlament
Der Münsinger Bürgermeister Mike Münzing ist neuer Botschafter für das Reutlinger Spendenparlament. [mehr]
(Freitag, 17.02.23 - 17:09 Uhr - 622 mal angesehen)

Rund 10.000 Essen wurden ausgegeben
Am Sonntag ging in Reutlingen nach vier Wochen die Vesperkirche zu Ende. Insgesamt haben rund 250 Ehrenamtliche 4000 Stunden lang dafür gesorgt, dass die Bedürftigen in der Nikolaikirche eine Mahlzeit erhalten. [mehr]
(Montag, 13.02.23 - 12:22 Uhr - 622 mal angesehen)

Musikschule veranstaltet Benefizkonzert für Vesperkirche
Die Lehrkräfte der Tübinger Musikschule haben am Sonntagvormittag ein Benefizkonzert zu Gunsten der Vesperkirche veranstaltet. [mehr]
(Sonntag, 12.02.23 - 15:24 Uhr - 524 mal angesehen)

Grupp Stiftung spendet für Erdbebenopfer
Das Burladinger Textilunternehmen Trigema mit der Wolfgang und Elisabeth Grupp Stiftung unterstützt die Opfer des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien. [mehr]
(Sonntag, 12.02.23 - 14:56 Uhr - 579 mal angesehen)

Spenden für Partnerstadt Yalova
Die Stadt Rottenburg sammelt aktuell Sach- und Geldspenden für ihre türkische Partnerstadt Yalova. [mehr]
(Freitag, 10.02.23 - 17:45 Uhr - 748 mal angesehen)

Asylpfarrerin Ines Fischer hört auf
Nach wie vor fliehen viele Menschen aus der vom Krieg gebeutelten Ukraine nach Deutschland. Doch wie finden diese Menschen Anschluss? Dafür ist unter anderem die Asylstelle der Evangelischen Kirche Reutlingen zuständig. Allerdings endet die Amtszeit der bisherigen Asylpfarrerin Ines Fischer im Juni. Daher wird zur Zeit nach Lösungen gesucht, wie die Arbeit dort in Zukunft aussehen soll. Über den aktuellen Stand hat die Stelle jetzt informiert. [mehr]
(Donnerstag, 09.02.23 - 16:14 Uhr - 914 mal angesehen)

Sammelaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei
Am Montag Nachmittag hat es am Reutlinger Kreuzeiche-Stadtion eine spontane Sammelaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei gegeben. [mehr]
(Mittwoch, 08.02.23 - 15:48 Uhr - 655 mal angesehen)

Dramatische Situation nach Erdbeben: Spendenkonten
Schwere Erdbeben haben die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei erschüttert. Es soll über 8000 Tote geben, die Suche nach Überlebenden ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Nothilfe-Aktionen und Spendenkonten im Überblick. [mehr]
(Mittwoch, 08.02.23 - 10:04 Uhr - 1057 mal angesehen)

Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche
Drei Reutlinger Bundestagsabgeordnete waren einem politischen Diskussionsabend in die Reutlinger Nikolaikirche gekommen. [mehr]
(Samstag, 04.02.23 - 16:19 Uhr - 866 mal angesehen)

Ansturm auf Vesperkirche bleibt trotz vielfältiger Krisen aus
Die Hälfte der Vesperkirchen-Zeit in der Reutlinger Citykirche ist vorbei. Zeit für die Beteiligten eine Bilanz zu ziehen. Der große Ansturm, den die Verantwortlichen aufgrund der vielen Krisen erwartet hatten, blieb bisher aus. [mehr]
(Dienstag, 31.01.23 - 15:03 Uhr - 1190 mal angesehen)

Ort der Begegnung: 26. Vesperkirche eröffnet
Mit einem Gottesdienst ist am Sonntag die 26. Reutlinger Vesperkirche eröffnet worden. [mehr]
(Sonntag, 15.01.23 - 12:50 Uhr - 1048 mal angesehen)

Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus
Nachdem die Sternsinger in den vergangenen Jahren den Segen coronabedingt nicht singend zu den Menschen nach Hause bringen durften - ist es in diesem Jahr wieder möglich. [mehr]
(Freitag, 06.01.23 - 14:12 Uhr - 1306 mal angesehen)

Spendenaktion für Brot für die Welt
Traditionell rufen die evangelischen Kirchen in Deutschland während der Weihnachtstage für Spenden für die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ auf. So auch in Reutlingen. [mehr]
(Mittwoch, 28.12.22 - 13:02 Uhr - 972 mal angesehen)

1.111 Euro für das Kinder- und Jugendhaus
Über eine Geldspende in Höhe von 1.111 Euro konnte sich das Kinder- und Jugendhaus in Orschel-Hagen kurz vor Weihnachten freuen. [mehr]
(Dienstag, 27.12.22 - 16:04 Uhr - 692 mal angesehen)

Italien und Malta sollen Seenotrettung Geflüchteter behindert haben
Die deutsche Seenotrettungs-Organisation Sea-Eye wirft Italien und Malta vor, die Rettung von Flüchtlingen aus dem Mittelmeer verhindern zu wollen. Mit 108 Menschen an Bord hat das Rettungsschiff jetzt einen Hafen angesteuert. [mehr]
(Montag, 19.12.22 - 17:47 Uhr - 1200 mal angesehen)

Spende für neue Trockenmauer auf Streuobstwiese
Die Siedlungswerk GmbH spendet 15.000 Euro an die Nationalen Naturlandschaften e.V. [mehr]
(Samstag, 17.12.22 - 09:50 Uhr - 761 mal angesehen)

Adventssingen: Kinder singen für Kinder
Mehr als 700 Kinder haben sich auf dem Tübinger Marktplatz am Dienstag-Vormittag am Adventssingen unter dem Motto „Kinder singen für Kinder“ beteiligt. [mehr]
(Dienstag, 13.12.22 - 16:10 Uhr - 880 mal angesehen)

Kreissparkasse spendet 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Die Kreissparkasse Tübingen spendet auch in diesem Jahr insgesamt 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte. Die Scheckübergabe fand zusammen mit Bürgermeisterin Daniela Harsch im Tübinger Rathaus statt. [mehr]
(Montag, 12.12.22 - 16:08 Uhr - 814 mal angesehen)

Armen Kindern Weihnachtswünsche erfüllen mit der Aktion „Sternenfunkeln in Kinderaugen“
Ab heute können in der Reutlinger Citykirche wieder Wünsche vom Baum „gepflückt“ werden - und zwar im Rahmen der Aktion „Sternenfunkeln in Kinderaugen“. [mehr]
(Dienstag, 22.11.22 - 15:37 Uhr - 1317 mal angesehen)

Kinderhilfswerk sieht arme Kinder gesundheitlich benachteiligt
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat zum Internationalen Tag der Kinderrechte Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland angemahnt. Arme Kinder seien gesundheitlich benachteiligt. [mehr]
(Montag, 21.11.22 - 15:15 Uhr - 1052 mal angesehen)

Ort der Begegnung: Vesperkirche 2023 wieder in gewohntem Rahmen
Vesperkirche, das heißt: Bedürftige erhalten ein kostenloses Mittagessen. Wer nicht bedürftig ist, ist auch eingeladen und erhält ein Mittagessen gegen eine Spende. Denn die Vesperkirche, so ist das Ideal, ist ein Ort der Begegnung zwischen Arm und Reich. Doch durch Energiekrise und Inflation gibt es immer mehr Bedürftige, und so bereitet sich die Vesperkirche in Reutlingen auf einen Ansturm vor. Nachdem es zwei Jahre lang wegen Corona nur Vespertüten gegeben hatte, soll 2023 die Vesperkirche wieder in altbewährter Art und Weise über die Bühne geht. Am 15. Januar soll es losgehen. [mehr]
(Freitag, 18.11.22 - 16:00 Uhr - 1601 mal angesehen)

Konfirmanden backen für Brot für die Welt
Die Backstube von Bäckermeister Matthias Walker aus Tübingen war am Wochenende voll mit jungen Menschen. Und das hat auch einen Grund. Denn die anwesenden Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Jakobusgemeinde Tübingen beteiligen sich an der bundesweiten Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt.“ [mehr]
(Montag, 14.11.22 - 12:54 Uhr - 2051 mal angesehen)

Spende an Förderverein für krebskranke Kinder
Die Wirtschaftsjunioren Reutlingen | Tübingen | Zollernalb spenden 10.000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. [mehr]
(Donnerstag, 10.11.22 - 15:51 Uhr - 1074 mal angesehen)

Aktion Martinusmantel unterstützt Projekte für Arbeitslose
Anlässlich des bevorstehenden Martinstags am 11. November, ruft Bischof Gebhard Fürst die Menschen auf, für die Aktion Martinusmantel der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu spenden. [mehr]
(Montag, 07.11.22 - 13:12 Uhr - 1590 mal angesehen)

Ehrenamtliche Einsatzkräfte behandeln Häftlinge in Togo
Der Verein humedica ist eine deutsche Hilfsorganisation, die seit 1979 weltweit humanitäre Arbeit mit Schwerpunkt auf Katastropheneinsätzen und medizinischer Versorgung leistet. Regelmäßig besuchen Einsatzkräfte dabei auch Häftlinge in Togo, um sie vor Ort medizinisch zu behandeln. Ein solcher Einsatz startet am kommenden Samstag ab Frankfurt - und mit dabei ist auch die 49-jährige Krankenschwester Denise Weihing aus Gomaringen. [mehr]
(Montag, 07.11.22 - 13:07 Uhr - 2362 mal angesehen)

Landrat Pauli besucht Flüchtlingscamps an türkisch-syrischer Grenze
Bereits zum dritten Mal besuchte Landrat Günther-Martin Pauli die Flüchtlingscamps an der türkisch-syrischen Grenze. Der Zollernalbkreis unterstützt vor Ort Projekte für Kinder und Jugendliche. [mehr]
(Freitag, 04.11.22 - 15:13 Uhr - 922 mal angesehen)

AWO unterstützt beim Energiesparen
Egal ob in der Küche, im Bad oder im Wohnzimmer - in jedem Haushalt wird täglich Energie verbraucht. Doch wo kann man am meisten Kosten sparen, ohne die eigene Lebensqualität einzuschränken? Gerade in Zeiten, in denen die Energiepreise steigen und steigen, erscheint die Frage wichtiger denn je. Zu diesem Thema hat die AWO jetzt in Reutlingen informiert. [mehr]
(Mittwoch, 26.10.22 - 16:46 Uhr - 1208 mal angesehen)

Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments
Die Abgeordneten des Europaparlaments haben das "mutige ukrainische Volk", vertreten durch seine Führung und die Zivilgesellschaft, mit dem Sacharow-Preis 2022 ausgezeichnet. [mehr]
(Mittwoch, 19.10.22 - 23:55 Uhr - 1859 mal angesehen)

Konfirmanden liefen für Kinder im Ostkongo
Ob schnell oder in gemächlichem Tempo: 170 Konfirmanden aus elf evangelischen Kirchengemeinden beteiligten sich am Wochenende auf der Neckarinsel in Tübingen an einem Spendenlauf für Kinder im Ostkongo. [mehr]
(Montag, 17.10.22 - 15:25 Uhr - 1259 mal angesehen)

„Tag der Sicherheit“ war gut besucht
Bei strahlendem Oktoberwetter fanden am Sonntag rund 40.000 Menschen den Weg in die Reutlinger Innenstadt. Gelockt haben der verkaufsoffene Sonntag, der Toskanische Markt und als Highlight der „Tag der Sicherheit.“ Hilfsorganisationen vom DRK über die Feuerwehr bis hin zur Hunderettungsstaffel präsentierten ihre Arbeit und luden auch zum Mitmachen ein. [mehr]
(Mittwoch, 19.10.22 - 07:36 Uhr - 1097 mal angesehen)

Prof. Bernd Engler wird Präsident der Stiftung Weltethos
Eine globale Pandemie oder der Krieg gegen die Ukraine - gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass grundsätzliche Werte für ein menschenwürdiges Zusammenleben hochgehalten werden. Genau darin sieht die Stiftung Weltethos ihren Sinn. Auf der Position des Präsidenten erfährt diese nun einen Wandel. [mehr]
(Mittwoch, 12.10.22 - 16:46 Uhr - 989 mal angesehen)

UN verleiht Flüchtlingspreis an Angela Merkel
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel als Trägerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022 bekanntgegeben. [mehr]
(Dienstag, 04.10.22 - 16:13 Uhr - 1492 mal angesehen)

Caritas sieht in Brasilien-Wahl Hoffnungszeichen für Regenwald
Nach dem ersten Wahlgang für die Präsidentschaft in Brasilien sieht Caritas international, das Hilfswerk der Deutschen Caritas, Hoffnungszeichen für den Kampf gegen die soziale Ungleichheit, den Schutz indigener Gemeinschaften und einen effektiven Schutz des Regenwaldes. [mehr]
(Dienstag, 04.10.22 - 15:43 Uhr - 1243 mal angesehen)

Wie die Begegnungsstätte Café Kyjiw Geflüchteten hilft
Zwei Tage nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat sich in Metzingen der Verein „Ermstal hilft“ gegründet. Seither ist fast wöchentlich ein Hilfskonvoi mit Spenden vor Ort in der Ukraine. Doch auch für die Geflüchteten in der Region möchte der Verein etwas tun - und hat daher unter anderem das Projekt „Café Kyjiw“ ins Leben gerufen. [mehr]
(Dienstag, 04.10.22 - 17:26 Uhr - 1229 mal angesehen)

Deutsche befürworten Integration ukrainischer Geflüchteter durch Bildung
Eine Mehrheit der Deutschen (58%) ist der Meinung, dass die ukrainischen Geflüchteten sofort durch Bildungsmaßnahmen integriert werden sollten. Zudem sollten Lehrkräfte aus dem Land hier arbeiten dürfen, so die mehrheitliche Überzeugung in einer Befragung des ifo-Instituts. [mehr]
(Donnerstag, 22.09.22 - 09:16 Uhr - 1154 mal angesehen)

70 „Trosthäschen“ für die Kreiskliniken
Rund 70 sogenannte Trosthäschen konnte der Reutlinger Landrat Dr. Ulrich Fiedler zusammen mit dem Forum muslimischer Frauen an die Kreiskliniken Reutlingen übergeben. [mehr]