
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter
Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. [mehr]
(Donnerstag, 19.05.22 - 14:57 Uhr - 2204 mal angesehen)

Lebenswichtiges Dialysematerial sicher in Lviv angekommen
Eine besondere Hilfslieferung in die Ukraine hat das Medikamentenhilfswerk action medeor in diesen Wochen auf den Weg gegeben. Sie enthielt lebenswichtiges Dialysematerial für zwei Krankenhäuser in der westukrainischen Stadt Lviv. [mehr]
(Montag, 16.05.22 - 16:56 Uhr - 377 mal angesehen)

Diözese fördert Netzwerk für Sinti und Roma
Die katholische Kirche in Württemberg fördert Beratung und Selbstorganisation geflüchteter Sinti und Roma. Für das landesweit tätige „Netzwerk Pro Sinti und Roma“ stellt die Diözese Rottenburg-Stuttgart 105.000 Euro bereit. [mehr]
(Montag, 16.05.22 - 11:35 Uhr - 381 mal angesehen)

Mehr als 1.000 Euro für Krementschuk
Bei einer Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine unter dem Motto „Kultur gegen Krieg“ im Theater Lindenhof in Melchingen sind mehr als 1.000 Euro für den Verein „Ort für Kunst“ zusammen gekommen. [mehr]
(Montag, 16.05.22 - 11:34 Uhr - 306 mal angesehen)

37.000 Euro für Einrichtungen und Vereine aus PS-Sparen
Die Kreissparkasse Tübingen hat rund 37.000 Euro aus den Erträgen der PS-Lose ihrer Kundinnen und Kunden des Jahres 2021 an 41 Einrichtungen und Vereine im Landkreis ausgeschüttet. [mehr]
(Donnerstag, 12.05.22 - 15:23 Uhr - 261 mal angesehen)

Finanzspritze für Integrationsprojekte
Die Stadt Reutlingen hat eine Finanzspritze in Höhe von 5.000 Euro für Projekte zur Integration von Geflüchteten erhalten. [mehr]
(Dienstag, 10.05.22 - 10:02 Uhr - 505 mal angesehen)

In Syrien verschärft sich der Hunger
Im 12. Kriegsjahr spitzt sich die humanitäre Not in Syrien immer weiter zu. Zum Beginn der Brüsseler Geberkonferenz fordert Dagmar Pruin, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe: "Das Leid der Menschen in Syrien darf gerade jetzt nicht vergessen werden. Explodierende Lebensmittel- und Energiepreise und die Folgen des Ukraine-Kriegs treiben immer mehr Menschen in den Hunger." [mehr]
(Montag, 09.05.22 - 20:22 Uhr - 464 mal angesehen)

Shoppen für den guten Zweck
Im Kolpinghaus in Reutlingen konnte gestern nach Herzenslust geshopped werden. Mit dem Kauf wurden gleichzeitig auch nachhaltige Sozialprojekte unterstützt. [mehr]
(Sonntag, 08.05.22 - 14:18 Uhr - 555 mal angesehen)

Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse"
Die griechische Regierung misst im Umgang mit Menschen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen Ländern mit zweierlei Maß. Das geht aus einer neuen Untersuchung des Griechischen Flüchtlingsrates hervor, die mit Unterstützung von Oxfam und Save the Children durchgeführt wurde. Die Organisationen fordern von Griechenland und der Europäischen Union, allen Geflüchteten den nötigen Schutz zu gewähren. [mehr]
(Mittwoch, 04.05.22 - 18:26 Uhr - 567 mal angesehen)

150. Hilfstransport in die Ukraine - Medikamente für Krankenhäuser
Heute ist der 150. Hilfstransport der Malteser für die Menschen in der Ukraine und in den Anrainerstaaten gestartet. 44 Paletten mit Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial wurden von Deutschland aus in die Ukraine versendet. [mehr]
(Mittwoch, 04.05.22 - 17:08 Uhr - 1617 mal angesehen)

Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Notärztin und Pandemiebeauftragte der Stadt Tübingen Lisa Federle auch über die Grenzen der schwäbischen Universitätsstadt hinaus bekannt. Sie ist Gast in vielen Talkshow und im Jahr 2020 wird sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Dass Federles Leben und Berufsweg auch ganz anders hätte verlaufen können, schildert sie nun in ihrer Autobiographie. Offen und ehrlich beschreibt sie, wie sie es auf krummen Wegen doch noch geradeaus und ans Ziel geschafft hat. [mehr]
(Dienstag, 03.05.22 - 16:46 Uhr - 1041 mal angesehen)

Stadtwerke unterstützen Ukraine-Nothilfe des Difäm
Mit einer Spende von 60.000 Euro unterstützen die Stadtwerke Tübingen die Ukraine-Nothilfe des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (Difäm). [mehr]
(Dienstag, 26.04.22 - 11:50 Uhr - 1258 mal angesehen)

Geflüchtete Kinder in Kitas: Portal gibt Tipps für Integration
Rund zwei Millionen Kinder mussten bisher aus den Kriegsgebieten der Ukraine fliehen, schätzt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Um Kitas bei der Integration zu helfen hat die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" das Service-Portal Integration ins Leben gerufen. Es bietet Praxistipps, Experteninterviews sowie Beispiele und Ideen für den Alltag mit geflüchteten Kindern in den Bildungseinrichtungen. [mehr]
(Samstag, 23.04.22 - 04:29 Uhr - 438 mal angesehen)

5,8 Millionen Euro für neues Betriebsgebäude
Das Naturtheater in Reutlingen will für 5,8 Millionen Euro ein neues Betriebsgebäude bauen, das vermeldet der SWR. [mehr]
(Montag, 18.04.22 - 11:23 Uhr - 534 mal angesehen)

Hochschule unterstützt Aufnahme von Geflüchteten
Die Hochschule Reutlingen unterstützt die Aufnahme von Studenten, Forschern und Hochschullehrern aus der Ukraine. [mehr]
(Samstag, 16.04.22 - 10:55 Uhr - 899 mal angesehen)

Kultur gegen Krieg: Benefizkonzert der Württembergischen Philharmonie
Die Württembergische Philharmonie ist am Gründonnerstag-Abend zu einem Benefizkonzert in der Stadthalle Reutlingen aufgetreten. Der Abend stand unter dem Motto „Kultur gegen Krieg - Reutlingen hilft der Ukraine“. [mehr]
(Freitag, 15.04.22 - 11:56 Uhr - 620 mal angesehen)

38.000 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Geschäftsführer des Gustav-Adolf-Werks Württemberg, Michael Pross, durfte sich am Donnerstag über einen Spendenscheck in Höhe von 38.000 Euro freuen. [mehr]
(Donnerstag, 14.04.22 - 11:46 Uhr - 1731 mal angesehen)

Rotary Club verschafft Familien aus dem Ahrtal Ferien auf der Schwäbischen Alb
Eine Auszeit auf der Schwäbischen Alb - sicherlich etwas, was vielen Familien gut tut. Doch besonders Familien aus dem Ahrtal, die von der Flut hart getroffen wurden, können so einen Erholungsurlaub gut gebrauchen - das dachten sich die drei Rotary-Clubs Reutlingen-Tübingen. [mehr]
(Dienstag, 12.04.22 - 18:02 Uhr - 673 mal angesehen)

Erneute Sammelaktion für Menschen in der Ukraine
An den beiden Samstagen - 9. und 16. April - sammeln der Verein „3 Musketiere Reutlingen e.V.“ und die Initiative „Mütter in Not“ wieder Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine. [mehr]
(Freitag, 08.04.22 - 17:30 Uhr - 598 mal angesehen)

"Harte Zeiten" - Kretschmann hält Regierungserklärung zum Ukraine-Krieg
In seiner Regierungserklärung zum Ukraine-Krieg versicherte Ministerpräsident Kretschmann am Mittwochvormittag der Ukraine Solidarität und Mitgefühl. Er skizzierte die weiteren Strategien, um den Geflüchteten im Land zu helfen und sie zu integrieren, erklärte aber auch, dass auf die Bevölkerung Baden-Württembergs eine harte Zeit zukomme, selbst wenn der Krieg vorbei sei. [mehr]
(Mittwoch, 06.04.22 - 15:08 Uhr - 1019 mal angesehen)

Stadt spendet 900 Euro an Handicap International
Die Stadt Metzingen spendet 900 Euro zugunsten Menschen mit Behinderungen in Krisengebieten an die Hilfsorganisation Handicap International. [mehr]
(Mittwoch, 06.04.22 - 15:31 Uhr - 394 mal angesehen)

Ritter Sport will Russland-Gewinne spenden - Erklärung für Russland-Geschäft
Der Schokoladenhersteller Ritter Sport will die Gewinne aus seinem Russland-Geschäft spenden. Damit reagiert die baden-württembergische Firma auf die Kritik, die ihr entgegenschlägt, weil sie weiterhin nach Russland liefert. [mehr]
(Montag, 04.04.22 - 12:52 Uhr - 1525 mal angesehen)

Abgeordnete unterstützen Aktion „Ermstal hilft“
Die grüne Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke und die grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg waren im Einsatz bei der Ukraine-Hilfsaktion „Ermstal hilft“ in Dettingen. [mehr]
(Montag, 04.04.22 - 10:05 Uhr - 622 mal angesehen)

Reservisten bringen Spenden an die ukrainische Grenze
Reservisten der Reservistenkameradschaft Reutlingen haben einen vollgepackten Transporter mit Sachspenden an die ukrainische Grenze gebracht. [mehr]
(Sonntag, 03.04.22 - 14:31 Uhr - 1068 mal angesehen)

Aktionsbündnis sammelt Spenden für Kinder
Am kommenden Wochenende Samstag den 2. und Sonntag den 3.April können in der alten Paketpost Reutlingen wieder Hilfsgüter für die Opfer des Krieges in der Ukraine abgegeben. [mehr]
(Freitag, 01.04.22 - 18:07 Uhr - 1291 mal angesehen)

Schlimme Dürre in Somalia zwingt Hunderttausende zur Flucht
In Somalia herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. In den ersten zehn Wochen dieses Jahres mussten bereits mehr als 450.000 Menschen ihr Zuhause auf der Suche nach Wasser und Nahrung verlassen, berichtet Save the Children. Die Zahlen steigen rapide an und immer mehr Kinder sterben und leiden an Unterernährung. [mehr]
(Mittwoch, 30.03.22 - 17:53 Uhr - 910 mal angesehen)

Aktionsbündnis sammelt Spenden für ukrainische Mütter in Not
In der ehemaligen Reutlinger Paketpost nehmen Mitglieder des neu gegründeten Aktionsbündnisses „Ukraine -Mütter in Not“ ab heute - Samstag, der 26. März - Hilfsgüter an. [mehr]
(Samstag, 26.03.22 - 11:15 Uhr - 1320 mal angesehen)

Neues THW-Logistikzentrum Ulm mit Ukraine-Hilfe gleich voll gefordert
Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Ukraine und die Nachbarländer mit Hilfsgütertransporten. "Die offizielle Inbetriebnahme des neuen THW-Logistikzentrums in Ulm, nur einen Tag nach Kriegsbeginn, kam zur rechten Zeit", sagt THW-Präsident Gerd Friedsam. [mehr]
(Donnerstag, 24.03.22 - 17:20 Uhr - 977 mal angesehen)

Bahn etabliert "Schienenbrücke" mit Hilfsgütern für die Ukraine
Die Deutsche Bahn liefert verstärkt Hilfsgüter in die Ukraine. Auf der so genannten "Schienenbrücke" rollen Güterzüge mit Hilfsgütern nach Polen. Dort werden sie umgeladen und in die Ukraine gebracht. [mehr]
(Donnerstag, 24.03.22 - 16:59 Uhr - 3210 mal angesehen)

Verleihung des ersten Inklusionspreises
„Platz für alle - Inklusion vor Ort“ - unter diesem Motto wurde am Dienstagabend im Foyer der Kreissparkasse Reutlingen zum ersten mal der Inklusionspreis im Landkreis Reutlingen verliehen. Initiiert durch die Inklusionskonferenz des Landkreises sollen mit dem Preis künftig besonders innovative und inklusive Projekte ausgezeichnet werden, die die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung im Alltag nachhaltig und konkret verbessern. [mehr]
(Mittwoch, 23.03.22 - 15:27 Uhr - 1161 mal angesehen)

Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge gesucht
Die Stadt Metzingen sucht nach Zimmern, Wohnungen und Häusern, die sie anmieten kann. Dort sollen geflüchtete Menschen aus der Ukraine untergebracht werden. [mehr]
(Mittwoch, 23.03.22 - 14:39 Uhr - 969 mal angesehen)

So kommt Ihre Ukraine-Spende an: Worauf man achten muss
Der Angriffskrieg des Putin-Regimes auf die Ukraine hat Millionen Menschen zu Flucht gezwungen, humanitäre Hilfe ist dringend nötig. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) gibt Tipps, wie Ihre Hilfe auch wirklich ankommt. [mehr]
(Mittwoch, 23.03.22 - 14:51 Uhr - 3391 mal angesehen)

Reportageschüler fahren mit Bussen an die ukrainische Grenze
Die Solidarität mit der Ukraine ist seit Kriegsbeginn groß - berichtet haben wir bereits von einigen Hilfsaktionen, Spendensammlungen und Kundgebungen für den Frieden. Auch die Reportageschule der VHS Reutlingen wollte nicht tatenlos zusehen und organisierte innerhalb weniger Tage einen Transport von Hilfsgütern an die ungarische Grenze - und nahm auf dem Rückweg 13 Menschen mit in die Achalmstadt. [mehr]
(Montag, 21.03.22 - 15:40 Uhr - 1625 mal angesehen)

Krebsinstitutionen fordern unbürokratische Behandlung ukrainischer Patienten
Tausende Krebspatienten aus der Ukraine haben ihre Heimat verlassen und benötigen medizinische Hilfe. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe fordern bundesweit einheitliche, unbürokratische Lösungen, bieten Beratung und einen Hilfsfonds. [mehr]
(Donnerstag, 17.03.22 - 17:45 Uhr - 572 mal angesehen)

Kirche warnt vor Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Die Hilfsbereitschaft angesichts des Krieges in der Ukraine ist groß. Europa steht im Umgang mit Flüchtlingen von dort deutlich mehr zusammen als 2015. Andere Flüchtlinge erleben an Europas Grenzen dennoch weiter Abweisung. Wie lassen sich die Widersprüche erklären? [mehr]
(Dienstag, 15.03.22 - 23:59 Uhr - 1278 mal angesehen)

Tafel bittet um Warenspenden für Menschen aus der Ukraine
Jeden Tag kommen Menschen aus der Ukraine in Reutlingen an. Viel konnten sie nicht mitnehmen. Die meisten haben wenig oder kein Geld. Bis sie Geld- und Sachleistungen vom Staat bekommen, wird es noch etwas dauern. Der Diakonieverband möchte hier neben anderen Organisationen für eine Überbrückungshilfe sorgen. Diese besteht u.a. aus Gutscheinen für die Tafel. Wer einen Gutschein hat, kann dort einkaufen und sich unter Vorlage eines ukrainischen Passes eine Kundenkarte ausstellen lassen. [mehr]
(Dienstag, 15.03.22 - 15:47 Uhr - 895 mal angesehen)

Europaabgeordneter Glück besucht Ukraine
Für den liberalen Europaabgeordneten Andreas Glück aus Münsingen endete die Sitzungswoche in Straßburg anders als geplant: denn anwesend waren acht Abgeordnete des ukrainischen Parlaments, die den Wunsch äußerten, dass auch Abgeordnete des Europaparlaments in die Ukraine kämen, um sich ein Bild zu machen und ein Statement zu setzen. Glück sowie fünf weitere Abgeordnete fühlten sich angesprochen und kamen diesem Wunsch nach. Was er auf seiner Reise nach Lemberg erlebte und welche Hausaufgaben er jetzt mit nach Brüssel nimmt, erzählte uns Glück im Interview. [mehr]
(Dienstag, 15.03.22 - 15:38 Uhr - 1305 mal angesehen)

Feuerwehr-Präsident lobt Wehren für Ukraine-Hilfe
Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, ist beeindruckt von den Hilfen deutscher Wehren für die Ukraine. Einige hätten ganze Lkw-Kolonnen auf den Weg gebracht. "Wir geben Material ab, ohne dass unsere eigene Einsatzbereitschaft darunter leidet." [mehr]
(Freitag, 11.03.22 - 13:53 Uhr - 3097 mal angesehen)

Kindergarten Brunnäcker erhält neue Nestschaukel
Glückliche Kinder, die sich mit einem Lied für ihre neue Schaukel bedanken - so geschehen am Dienstagmorgen in Grafenberg. [mehr]
(Dienstag, 08.03.22 - 13:50 Uhr - 677 mal angesehen)

"Jetzt brauchen wir einen 40-Tonner!" - Spendenaktion der 3 Musketiere war voller Erfolg
Die Sammelaktion des Vereins "3 Musketiere Reutlingen" am Wochenende im InnoPort verlief überaus positiv, das vermelden die Vereinsmitglieder. [mehr]
(Montag, 07.03.22 - 14:07 Uhr - 1141 mal angesehen)

Stadtverwaltung sucht Wohnraum für Geflüchtete
Die Stadtverwaltung Tübingen sucht aktuell leerstehenden Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine. [mehr]
(Montag, 07.03.22 - 12:30 Uhr - 1521 mal angesehen)

Benefizabend zugunsten Geflüchteter
Das Theater Tonne und das Kulturzentrum franz.K veranstalten am Dienstagabend einen Benefizabend, um Spendengelder für Geflüchtete zu sammeln. [mehr]
(Montag, 07.03.22 - 10:24 Uhr - 805 mal angesehen)

Kundgebung für Demokratie und Frieden & Sammelaktion für die 3 Musketiere e.V.
Die Kundgebung auf dem Reutlinger Marktplatz am Freitagabend stand unter dem Titel „Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und die demokratische Bewegung in Russland“. Zusammengeschlossen hatten sich dafür mehrere Reutlinger Akteure, beispielsweise das Asylpfarramt, der Verein Drei Musketiere, der Diakonieverband, das Umweltbildungszentrum Listhof und viele mehr. Sie wollten mit der Kundgebung ein Zeichen setzen, dass sich die Reutlinger Zivilgesellschaft für Demokratie und Frieden einsetzt und die Betroffenen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt. [mehr]
(Samstag, 05.03.22 - 14:52 Uhr - 1196 mal angesehen)

Impfangebot für Geflüchtete
Der Landkreis Reutlingen bietet Geflüchteten, die in der Ukraine noch keinen Impfschutz gegen das Corona-Virus aufbauen konnten, ein unbürokratisches Impfangebot in den dezentralen Impfzentren des Landkreises an. [mehr]
(Freitag, 04.03.22 - 12:39 Uhr - 895 mal angesehen)

Aufruf zur Bereitstellung von Wohnraum
Das Landratsamt Tübingen bedankt sich bei seinen Einwohnern für die große Solidarität und Hilfsbereitschaft mit den Menschen in der Ukraine. Viele hätten bereits mit Sach- oder Geldspenden geholfen, einige auch mit der Bereitstellung von Wohnraum. [mehr]
(Freitag, 04.03.22 - 12:08 Uhr - 825 mal angesehen)

Spendenaktion der Feuerwehr
Wie viele Feuerwehren im Land beteiligt sich auch die Tübinger Feuerwehr an einer Spendenaktion für den Katastrophenschutz in der Ukraine. [mehr]
(Freitag, 04.03.22 - 12:05 Uhr - 915 mal angesehen)

Difäm ruft zu Spenden auf
Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e.V., kurz Difäm, bereitet aktuell eine Hilfslieferung mit dringend benötigten Arzneimitteln, Verbandsmaterial und Sanitätsprodukten für die Ukraine vor. [mehr]
(Freitag, 04.03.22 - 12:02 Uhr - 772 mal angesehen)

CARE-Partnerorganisation richtet beheizte Zelte an der slowakischen Grenze ein
Weil Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren in der Ukraine bleiben müssen, sind auf der Flucht viele Frauen mit Kindern auf sich allein gestellt. Die Grenzübergänge sind überfüllt. Mütter müssen in eisiger Kälte mit ihren Kindern oft bis zu zwei Tagen warten. Eine CARE-Partnerorganisation hilft mit beheizten Zelten. [mehr]
(Donnerstag, 03.03.22 - 17:49 Uhr - 2868 mal angesehen)

action medeor geht mit Ukraine-Hilfstransporten in Serie
Das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor beginnt damit, wöchentliche Hilfstransporte für die Ukraine zu organisieren. Ein erster Transport ist schon unterwegs. [mehr]
(Donnerstag, 03.03.22 - 17:19 Uhr - 2497 mal angesehen)

Land fördert Tafeln mit 100.000 Euro
In Baden-Württemberg verteilen rund 150 Tafeln regelmäßig gespendete Lebensmittel und sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in Not. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration will diese Arbeit unterstützen und fördert den Landesverband Tafel-Baden-Württemberg e.V. dieses Jahr mit 100.000 Euro. [mehr]